Bericht: Gernot Klemt
Sicherlich hat sich der eine oder andere gefragt, was verbirgt sich hinter dem Ziegelstein-Bau an der Aachener Straße?
Wir wollten es wissen und ab ging es über die „Via – Belgica„ nach Weiden.
Bei einer sehr informativen Führung erhielten wir zunächst einen Überblick über das Leben der Römer in der sogenannten „Germania inferior", aus dem dann um 85 n. Chr. Colonia Claudia Ara Agrippinensium, heute bekannt unter dem Namen Köln wurde .
im Juni 2020
Bericht: Gisela Genick
10 Mitglieder der Gruppe „Kunst und Kultur“ Horrem waren der Einladung von Sigrid und Gernot Klemt gefolgt und haben sich, in gebührendem Abstand, auf der Terrasse von Gisela Genick in Horrem getroffen. Das Treffen war nach so langer Zeit ein echtes Highlight! Was gab es viel zu erzählen! Jeder hat seine besonderen Erfahrungen in der Coronazeit gemacht. Die Vorstellungen, wie es nun weitergehen soll waren unterschiedlich. Für eine interessierte Gruppe soll demnächst eine Stadtführung in Köln stattfinden. Ansonsten wird bis nach den Sommerferien abgewartet, wie sich alles entwickelt.
Auf jeden Fall ist klar, dass wir nicht wieder drei Monate bis zu einem Wiedersehen warten.
Bericht: Gisela Genick
Am 02.08.2019 pünktlich um 18:00 Uhr setzt sich die Gruppe unter Führung von Günter Leitner (AntoniterCityTours) in Bewegung.
Über den neubelebten Ebertplatz, der Springbrunnen sprudelt endlich wieder, bis zum Kunibertsviertel hin, an Sankt Ursula vorbei, bekommen wir alles über dieses Kölsche Viertel gesagt. Das, was nach dem Krieg als Wiederaufbau gut gelungen ist, genau wie die Bausünden.
Bericht: Marianne Böhne
„Dat Wasser vun Kölle es jot“ – das wissen wir seit langem. Ävver dat Wasser vun Kerpen, Elsdorf, Bergheim un Bedburg es besser! Denn es wird lokal aus einer Tiefe von 450m gefördert und stammt daher aus Bodenschichten, die durch den Abbau der Braunkohle und durch landwirtschaftliche Betriebe nicht gefährdet wird.
Gruppe Kunst und Kultur Horrem
Bericht: Gisela Genick
Blauer Himmel, Sonne, weisse Wolken und eine perfekte Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, das konnte nur ein guter Tag auf der NS-Ordensburg Vogelsang werden. Nach unserem Mittagsimbiss wurde uns in einem geführten Rundgang gezeigt, wie die ehemalige Schulungsstätte der NSDAP zur Selbstdarstellung und Heranbildung einer neuen Elite der Partei, der sogenannten „Herrenmenschen“ genutzt wurde. In ideologisch geprägten Seminaren und Vortragsreihen und durch körperliche Formung mit militärischem Drill und vielerlei Sport, sollte das Bild der eigenen Überlegenheit verstärkt werden.
Bericht: Francoise Merta und Reinhilde Schäfer
Am 23.02.2019 trafen sich 8 Netzwerkerinnen und Netzwerker am gläsernen Aufzug am Gürzenich in Köln.
Unser Ziel, eine Führung mit Günter Leitner zur Chronologie des Kölner Karnevals anhand ausgewählter Stationen zu erkunden.